| 
| MEDIENARBEIT AN SCHULEN |  
| MEDIENWERKSTATT |  
| in Zusammenarbeit mit der Maxakademie Strasburg |  
| VIDEO AM NACHMITTAG |  
| in Zusammenarbeit mit der Neuen Friedländer Gesamtschule |  
|  |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| 2010 | 
|  | 
|  | 
| PROJEKTARBEIT MIT KINDER UND JUGENDLICHEN | 
| AKTIVE MEDIENARBEIT  "WAS (IST) LOS IM STARGARDER LAND" | 
| Kinder und Jugendliche aus dem Stargarder Land machen Filme zu Themen die sie in ihrem | 
| Lebensumfeld bewegen. Das Besondere, an diesen Projekten ist, daß sie bei den Teilnehmer- | 
| Innen "vor der Haustür" stattfinden. | 
| in Zusammenarbeit  mit dem Jugendzentrum Burg Stargard - IPSE mbH | 
| gefördert im Rahmen des LAP Stargarder Land | 
| Premiere am 20.Januar 2011 im Latücht Kino Neubrandenburg 
 | 
|  | 
|  | 
| MEDIENARBEIT AN SCHULEN | 
| MEDIENWERKSTATT | 
| in Zusammenarbeit mit der Maxakademie Strasburg | 
| VIDEO AM NACHMITTAG | 
| in Zusammenarbeit mit der Neuen Friedländer Gesamtschule | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| 2009 | 
|  | 
|  | 
| PROJEKTE MIT JUGENDLICHEN | 
| "WENDE IN ANKLAM - JUGENDLICHE FRAGEN NACH" | 
| 
Als Ergebnis ist eine 24 minütige Dokumentation entstanden. Der Film ist über diese|
 
| Jugendliche aus Anklam begeben sich 20 Jahre nach Maueröffnung auf Spurensuche. |  | 
| Internetseite erhältlich. | 
| in Zusammenarbeit mit dem Schulverein der Käthe Kollwitz | 
| und dem Zentrum für Demokratische Kultur Südvorpommern | 
|  | 
|  | 
| PROJEKTE MIT MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN | 
| FILMWORKSHOP AN DER SOMMERAKADEMIE 2009 | 
| Kunst, Theater, Tanz, Musik und Film für und mit Menschen mit Behinderungen im | 
| ländlichen Raum. Die Dokumentation der Sommerakademie ist über diese Internet- | 
| seite erhältlich. | 
| in Zusammenarbeit mit Friedrichshof 13 e.V. | 
|  | 
| "FILM AB - LEBEN AUF DEM LANDE UND LEBEN IN DER STADT" | 
| Wie lebt es sich auf dem Lande und wie in der Stadt? Menschen mit Behinderungen | 
| wurden in diesem Projekt zu Filmschaffenden und erstellten Filme zu der Fragestellung. | 
| Die Filme sind über diese Internetseite erhältlich. | 
| in Zusammenarbeit  mit Friedrichshof 13 e.V., den Diakoniewerkstätten Neubrandenburg GmbH, | 
| den Rostocker DRK-Werkstätten, dem Lokalradio Rostock und ROK TV Rostock | 
| weitere Informationen unter Friedrichshof 13 e.V. | 
|  | 
|  | 
| 
| MEDIENARBEIT AN SCHULEN |  
| VIDEO AM NACHMITTAG |  
| in Zusammenarbeit mit der Neuen Friedländer Gesamtschule |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| 2008 | 
|  | 
|  | 
| PROJEKTE MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN | 
| ICH, WIR UND DIE ANDEREN - PROJEKTTAGE UND AUSSTELLUNG | 
| ZUM THEMA KULTURELLE IDENTITÄT | 
| Im Rahmen dieses Projektes wurden Projekttage mit  jungen Menschen aus dem Amt | 
| Stargarder Land durchgeführt. Was muss ich  anziehen, wie muss ich mich verhalten, | 
| um dazuzugehören? Was ist wo normal? | 
| Der in der politischen Diskussion mit hoher Bedeutung aufgeladene Begriff wurde in | 
| diesem Projekt ganz alltagsnah aufgegriffen. Die Ergebnisse des Projektes flossen in | 
| die Erstellung einer Ausstellung und eines  Filmes ein, die als pädagogisches Material | 
| in der Arbeit mit jungen Menschen  einsetzbar sind. | 
| 
| in Zusammenarbeit  mit dem Jugendzentrum Burg Stargard - IPSE mbH |  
| gefördert im Rahmen des LAP Stargarder Land |  | 
| 
 | 
| 
| MEIN EIGENER SPOT |  
| Jugendliche erarbeiteten im Videoworkshop zum Thema Werbung Spots, |  
| die im Rahmen des Jugendmedienfestivals MV ausgestrahlt wurden. |  
| in Zusammenarbeit mit dem Latücht - Film und Medien e.V. |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| 2002 - 2007 | 
|  | 
|  | 
| Workshop mit Menschen mit Behinderung | 
| 2005   Mißbrauchserfahrungen        ("Ein ganz normales Gefühl" 12 min) | 
| 2004   Lebenswege                        ("Herzen im Wind" 18 min.) | 
| 2002   Was ist eigentlich Liebe?       ("Der Tango" 12 min.) | 
| 
 | 
| Workshop mit Kindern | 
| 2004   Mobbing                               ("Alles Gute zum Geburtstag" 16 min.) | 
| 2001   Märchen heute                      ("Ingeborg im Glück" 21 min.) | 
| 
 | 
| Workshop mit Jugendlichen | 
| 2007   Was tun gegen Rechts!           ("Vier Filme gegen Rechtsextremismus") | 
| 2004   Deine Nase gefällt mir nicht!   ("Outbreak" 12 min.) | 
| 2003   Konfrontation in der Schule     ("Hau ab" 35 min.) | 
| 
 | 
| Workshop mit suchtmittelabhängigen Jugendlichen | 
| 2006   Sucht |